Goldminen Radar Logo

Goldminen Radar 2025

Solidcore Resources im internationalen Vergleich – Bewertung, Strategie und Potenzial

Überblick: Solidcore Resources

Solidcore Resources plc ist ein führender Goldproduzent mit Sitz in Kasachstan und notiert an der Astana International Exchange. Das Unternehmen betreibt zwei aktive Goldminen – Kyzyl im Abai-Gebiet und Varvara in der Region Kostanai – und entwickelt derzeit mehrere vielversprechende Projekte, darunter das Tokhtar-Goldprojekt in Nordkasachstan und das polymetallische Syrymbet-Projekt im Norden des Landes .

Im Jahr 2024 produzierte Solidcore Resources 490.000 Unzen Goldäquivalent (oz GE). Die nachgewiesenen und wahrscheinlichen Erzreserven (Proved + Probable) belaufen sich auf 12,1 Millionen Unzen Goldäquivalent (Moz GE) bei einem durchschnittlichen Erzgehalt von 3,2 g/t GE – ein starker Hinweis auf die hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit der Lagerstätten.

Solidcore verfolgt eine klare Wachstumsstrategie, die auf der Erschließung hochwertiger Lagerstätten, der Optimierung bestehender Anlagen und der Diversifizierung in strategisch wichtige Metalle wie Zinn basiert. Das Unternehmen plant, bis 2029 über 1 Milliarde US-Dollar in seine kasachischen Projekte zu investieren, mit besonderem Fokus auf das Ertis POX-Verarbeitungszentrum.

Das Unternehmen ist schuldenfrei und verfügt über eine netto-cash-Position in Höhe von 374 Millionen Dollar.

Trotz dieser soliden Fundamentaldaten wird Solidcore derzeit vom Markt noch weitgehend übersehen – was eine potenzielle Unterbewertung und damit eine interessante Einstiegsmöglichkeit für risikobewusste Anleger darstellen könnte.

Produzierende Assets von Solidcore Resources

Solidcore Resources betreibt derzeit zwei Goldminen in Kasachstan, die gemeinsam das Fundament für die starke Produktionsbasis des Unternehmens bilden. Beide Standorte zeichnen sich durch moderne Infrastruktur, effiziente Betriebsführung und hochwertige Erzkörper aus. Sie liefern nicht nur stabile Cashflows, sondern schaffen auch die Basis für zukünftiges Wachstum und Investitionen in die Entwicklung weiterer Projekte.

Mit einer Jahresproduktion von 490.000 Unzen Goldäquivalent im Jahr 2024 und beträchtlichen Reserven sind die Minen Kyzyl und Varvara zentrale Pfeiler der Unternehmensstrategie. Bereits heute zählt Solidcore zu den bedeutendsten Goldunternehmen des Landes und ist der zweitgrößte Goldproduzent Kasachstans – ein klarer Beleg für die operative Stärke und das Wachstumspotenzial des Unternehmens.

Besondere Aufmerksamkeit verdient die Kyzyl-Mine im Nordosten Kasachstans, nahe dem zukünftigen Ertis-POX-Verarbeitungszentrum. Mit JORC-konformen Reserven von rund 10 Millionen Unzen Gold, einem durchschnittlichen Erzgehalt von über 5,2 g/t und einer Produktion von 320.000 Unzen Goldäquivalent im Jahr 2024 zählt Kyzyl zu den hochgradigsten und wirtschaftlich attraktivsten Goldminen weltweit.

Dank ihrer außergewöhnlich niedrigen Kostenstruktur – mit Total Cash Costs von nur 777 USD pro Unze und AISC von 993 USD pro Unze – liegt Kyzyl deutlich unter dem Branchendurchschnitt und generiert starke Margen selbst in volatilen Marktphasen. Basierend auf den aktuellen Reserven wird ein Produktionshorizont bis mindestens 2054 erwartet, was die langfristige strategische Bedeutung dieser Mine zusätzlich unterstreicht.

Kyzyl Mine

  • Ort: Nordost-Kasachstan (Nähe zum POX-Projekt Ertis)
  • JORC Reserves (2024): ca. 10,0 Millionen Unzen Gold
  • Erzgehalt: > 5.2 g/t (hochrangig)
  • Produktion 2024: 320.000 oz GE - Gold
  • total cash costs (2024): 777 USD/oz
  • AISC (2024): 993 USD/oz
  • Minenerwartung: 2054 basierend auf aktuellen Reserven

Varvara Mine

  • Ort: Nordwest-Kasachstan (nahe russischer Grenze)
  • JORC Reserves (2024): ca. 2,2 Millionen Unzen Goldäquivalent
  • Produktion 2024: 170.000 oz GE - Gold, Kupfer, polymetallisch
  • total cash costs (2024): 1.383 USD/oz
  • AISC (2024): 1765 USD/oz
  • Minenerwartung: 2039 basierend auf aktuellen Reserven

Entwicklungsgeschichte

1998
Gründung als Polymetal in St. Petersburg (Russland)
2011
Börsengang an der London Stock Exchange – Aufnahme in den FTSE 100 Index
2014–2019
Expansion nach Zentralasien – Erwerb und Entwicklung der Kyzyl-Mine in Kasachstan
2022
Geopolitische Umstrukturierung – Trennung von russischen und kasachischen Assets
2023
Redomicilierung nach Kasachstan
2024 H1
Verkauf des Russlandgeschäfts – Fokus auf kasachische Projekte - Umfirmierung in Solidcore Resources plc

Strategie und Meilensteine nach der Umstrukturierung

Solidcore Resources verfolgt eine konsequente Wachstumsstrategie, die auf drei zentralen Säulen basiert: der Erschließung qualitativ hochwertiger Lagerstätten, der Effizienzsteigerung bestehender Produktionsstandorte und der gezielten Diversifikation in strategisch bedeutende Zukunftsmetalle wie Zinn und Kupfer.

Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Neuausrichtung des operativen Fokus auf Kasachstan, mit einer möglichen, untergeordneten Expansion in andere rohstoffreiche Länder Zentralasiens. Dabei verfolgt Solidcore das klare Ziel, sich unabhängig von Russland aufzustellen und auf stabile, international gut vernetzte Märkte zu setzen.

Bis zum Jahr 2029 plant das Unternehmen, über 1 Milliarde US-Dollar in seine kasachischen Projekte zu investieren – mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Bau der Ertis POX-Anlage, die als Schlüsseltechnologie zur Verarbeitung refraktärer Gold-Erze eine zentrale Rolle im künftigen Produktionsverbund einnimmt.

Mit dieser langfristig ausgerichteten Investitionsoffensive positioniert sich Solidcore als einer der dynamischsten und geopolitisch umsichtigsten Rohstoffentwickler in Zentralasien.

2024 Q4
Baubeginn der Ertis POX-Anlage. Die moderne Druckoxidationsanlage ermöglicht die effiziente Verarbeitung refraktärer Erze und ist ein zentraler Baustein in Solidcores langfristiger Wachstumsstrategie.
2024 Oktober
Übernahme von 55 % am polymetallischen Syrymbet-Projekt. Die kasachische Lagerstätte enthält bedeutende Zinn- und Kupfervorkommen und stärkt Solidcores Ausrichtung auf kritische Zukunftsmetalle.
2024 November
Strategische Explorationspartnerschaft mit Bai Tau Minerals. Solidcore stellt ein 96 Mio. USD-Darlehen für über 15 Kupfer- und Goldprojekte bereit und sichert sich exklusiven Zugang zu vielversprechenden Explorationsgebieten in Kasachstan.
2025 März
Übernahme des Tokhtar-Goldprojekts in Nordkasachstan. Die Lagerstätte mit über 1,1 Mio. Unzen an Gold-Ressourcen erweitert das Varvara-Hub strategisch und liefert künftig zusätzliches Erz für die Ertis POX-Anlage.
2028
Geplante Inbetriebnahme: Ertis POX – erste Produktion aus eigenem Konzentrat
2029+
Potentielle Produktionserweiterung durch Syrymbet und/oder Tokhtar – abhängig von Exploration

Weitere Informationen zu den wichtigen Meilensteinen Ertis POX und Syrymbet

Ertis POX

POX (Pressure Oxidation) ist ein modernes Verfahren zur Verarbeitung sogenannter refraktärer Gold-Erze, bei denen das Gold in fein verteilten Sulfidmineralen eingeschlossen ist. Diese Art von Erz lässt sich mit klassischen Methoden kaum wirtschaftlich aufbereiten. Beim POX-Prozess wird das Erz unter hohem Druck und bei hoher Temperatur oxidiert – das Gold wird dabei aus seiner Gesteinsbindung „freigesetzt“ und kann anschließend effizient gewonnen werden.

Die geplante Ertis POX-Anlage von Solidcore Resources ist strategisch enorm bedeutsam – sowohl für das Unternehmen als auch für Kasachstan:

  • Zentrale Verarbeitungskapazität: Die Anlage soll nicht nur das Erz aus der Kyzyl-Mine (Bakyrchik) verarbeiten, sondern künftig auch Erz von anderen Solidcore-Projekten sowie konzentratbasierte Erze aus externen Quellen.
  • Standortvorteil: Die Nähe zur Kyzyl-Mine sorgt für niedrigere Transportkosten und effiziente Logistik.
  • Modernste Technologie: Die Ertis POX wird mit neuester Anlagentechnik ausgestattet und auf eine hohe Kapazität und Umweltverträglichkeit ausgelegt sein.
  • Schlüsselrolle im Wachstumsplan: Die POX-Anlage ist zentraler Bestandteil der Strategie, bis 2029 über 1 Mrd. USD in Kasachstan zu investieren und die Produktionsbasis weiter auszubauen.
  • Wettbewerbsvorteil: Mit einer eigenen POX-Infrastruktur wird Solidcore unabhängiger von Drittverarbeitern und kann höhere Margen sowie eine bessere Kontrolle über den Produktionsprozess erzielen.

Syrymbet

Syrymbet ist ein Rohstoffprojekt mit strategischem Seltenheitswert. Es kombiniert Größe, Metallvielfalt, geologische Qualität und geopolitische Relevanz – genau das, wonach viele Investoren in der Rohstoffwelt heute suchen.

Syrymbet gilt als die größte bekannte, bisher unerschlossene Zinnlagerstätte in Zentralasien. Das Vorkommen befindet sich im Norden Kasachstans und enthält bedeutende Mengen an Zinn, Kupfer und weiteren strategischen Metallen wie Wolfram und Indium.

  • Zinn ist ein kritisches Metall für die Elektronik- und Zukunftstechnologien (z. B. für Lötverbindungen, Batterien und Halbleiter). Der Zugang zu einer großen, sicheren Quelle außerhalb Chinas ist ein bedeutender geopolitischer Vorteil – gerade angesichts wachsender Lieferkettenrisiken.
  • Neben Zinn enthält das Vorkommen auch wirtschaftlich relevante Mengen an Kupfer, Silber, Wolfram und Indium. Dadurch wird das Projekt nicht nur widerstandsfähiger gegen Preiszyklen, sondern gewinnt auch an strategischer Tiefe.
  • Die geplante Lebensdauer der Mine beträgt laut Solidcore bis zu 18 Jahre (bis 2048), was langfristige Planbarkeit und stabile Erträge verspricht.

Solidcore will Syrymbet unter Einsatz moderner, umweltschonender Technologien erschließen und dabei besonders auf lokale Wertschöpfung, Infrastrukturentwicklung und Nachhaltigkeit achten – ein wichtiger Punkt für internationale Investoren.

Finanzergebnisse 2024 – Solidcore Resources

Kennzahl Wert
Goldäquivalent-Produktion 490.000 oz
Absatzmenge 566.000 oz
Durchschnittlich erlöster Goldpreis pro oz 2409 USD
Umsatz 1,328 Mrd. USD
Total Cash Costs (TCC) 971 USD/oz
All-in Sustaining Costs (AISC) 1.298 USD/oz
EBITDA 712 Mio. USD
Netto-Gewinn 533 Mio. USD
Free Cashflow nach CAPEX in Höhe von 208 Mio. USD 435 Mio. USD
Netto-Cash (Ende 2024) 374 Mio. USD
Marktkapitalisierung (Ende 2024) ca. 1,5 Mrd. USD
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV - Ende 2024) 2,8

Prognosen und Erwartungen 2025 – Solidcore Resources

Kennzahl Wert
Goldäquivalent-Produktion 470.000 oz *
Total Cash Costs (TCC) 1.000 - 1.100 USD/oz *
All-in Sustaining Costs (AISC) 1.350 - 1450 USD/oz *
* Prognose des Unternehmens

Goldpreisstrategie von Solidcore Resources

Solidcore Resources verzichtet bislang vollständig auf ein Hedging des Goldpreises – trotz umfangreicher Investitionen in neue Projekte. Dieser ungehedgte Ansatz ermöglicht dem Unternehmen, maximal vom aktuellen Goldpreisanstieg zu profitieren.

Das Management betont jedoch, dass es die derzeitige Rallye als Folge kurzfristiger Impulse – insbesondere durch die jüngste Zollpolitik der Trump-Regierung – einstuft. Ein derart steiler Preisanstieg sei aus Sicht der Unternehmensführung kein nachhaltiger Trend.

Daher prüft Solidcore aktuell steuerlich sinnvolle Optionen für ein selektives Hedging, um in Zukunft flexibler auf Marktentwicklungen reagieren zu können – ohne dabei die Chancen einer positiven Preisentwicklung aus dem Blick zu verlieren.

Unternehmensbewertung und Branchenvergleich

Die Bewertung von Goldminenunternehmen unterscheidet sich teilweise deutlich von der klassischer Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen – vor allem, weil es sich um ressourcenbasierte Geschäftsmodelle handelt. Hier sind die wichtigsten Kennzahlen, die Investoren und Analysten zur Bewertung heranziehen:

1. Produktionsbezogene Kennzahlen

2. Ressourcen & Reserven

3. Finanzielle Kennzahlen

4. Bewertungskennzahlen

Bewertungsvergleich mit führenden Goldminen (2024)

Unternehmen Marktkapitalisierung (Mrd USD) Produktion (Mio. Unzen) AISC Netto-Cash-Position (Mrd USD) KGV
Solidcore Resources 1,5 0,49 1.298 0,374 2,81
Kinross Gold 11,39 2,17 1388 - 12,00
Newmont 40,62 6,85 1.516 - 12,38
Barrick Gold 27,09 3,91 1.484 - 12,64

Fazit: Solide Finanzlage und auffallend günstige Bewertung

Solidcore Resources präsentiert sich zum Jahresende 2024 in einer äußerst robusten finanziellen Verfassung. Das Unternehmen ist Netto-Cash-positiv, verfügt also über mehr liquide Mittel als verzinste Verbindlichkeiten – ein klarer Vertrauensbeweis in das operative Geschäftsmodell und die interne Finanzierungskraft. Die niedrigen Produktionskosten, insbesondere an der hochgradigen Kyzyl-Mine, tragen maßgeblich zur starken Free-Cashflow-Generierung bei.

Besonders auffällig ist jedoch die sehr günstige Bewertung: Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von lediglich 2,8 wird Solidcore vom Markt derzeit deutlich niedriger bewertet als etablierte Goldproduzenten wie Newmont, Barrick Gold oder Agnico Eagle, deren KGVs typischerweise im Bereich von 10 bis 20 liegen – trotz teils höherer Verschuldung und geringerer Ressourcengraden.

Angesichts der Kombination aus:

ergibt sich ein klares Bild: Solidcore Resources ist im Sektor der Goldminen derzeit fundamental stark aufgestellt, aber markttechnisch unterbewertet. Für langfristig orientierte Anleger mit Fokus auf Rohstoffe und Emerging Markets bietet sich hier eine spannende Opportunität mit attraktiver Risiko-Rendite-Struktur.

Risiken

Wie bei jedem Investment im Rohstoffsektor bestehen auch bei Solidcore Resources Risiken, die Anleger beachten sollten:

  • Marktrisiko: Schwankende Gold- und Metallpreise können die Einnahmen erheblich beeinflussen.
  • Explorations- und Entwicklungsrisiken: Projekte wie Tokhtar oder Syrymbet befinden sich in frühen Phasen mit ungewissem Zeitrahmen und Ergebnis.
  • Politisches Risiko: Gesetzesänderungen oder geopolitische Entwicklungen in Kasachstan oder Zentralasien können den Betrieb beeinträchtigen.
  • Währungsrisiko: Wechselkursschwankungen (USD, Tenge, EUR) können die Geschäftsergebnisse beeinflussen.
  • Bewertungsrisiko: Die aktuelle Unterbewertung könnte anhalten, wenn institutionelle Aufmerksamkeit ausbleibt.

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Anleger sollten stets ihre eigene Risikoanalyse vornehmen.

Handel von Solidcore Aktien

​Die Aktien von Solidcore Resources sind ausschließlich an der Astana International Exchange (AIX) gelistet. Derzeit bieten nur wenige internationale Broker den Handel an der AIX an. Ein führender Anbieter ist Freedom Finance, ein Tochterunternehmen der Freedom Holding Corp., das direkten Zugang zur AIX ermöglicht. Freedom Finance ist in mehreren Ländern aktiv, darunter Deutschland, Zypern und Kasachstan, und bietet über seine Plattform Tradernet den Handel mit AIX-gelisteten Aktien an.

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Trotz sorgfältiger Recherche und Darstellung wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte übernommen.

Alle Aussagen, insbesondere zu zukünftigen Entwicklungen, basieren auf Einschätzungen des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich jederzeit ändern. Eine Haftung für finanzielle Verluste oder andere Schäden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen, wird ausdrücklich ausgeschlossen.

Investitionen in Rohstoffunternehmen wie Solidcore Resources sind mit erheblichen Risiken verbunden und eignen sich nicht für jeden Anlegertyp. Bitte führen Sie vor einer Investition eine eigene Risikoanalyse durch oder holen Sie professionellen Rat ein.